Erspüren von Gefühlen und Körperempfindungen über einfache Bilder
Mit der ganzheitlichen Bild- und Gestalttherapie können belastende Erlebnisse aus der Kindheit genauso gezielt bearbeitet werden wie aktuelle Konflikte.
Die Ursache vieler psychischen Störungen sind in Erlebnissen verankert, die wir kurz nach der Geburt, im Babyalter oder in der frühen Kindheit erlebt haben. Wir erinnern uns nicht mehr daran, aber unser Körper hat das Ereignis weggespeichert, gemeinsam mit allen Emotionen und Empfindungen, die mit dem Ereignis verbunden waren.
Im Alltag können jetzt Situationen auftreten, die das Erlebte, das vielleicht schon viele Jahre zurückliegt, wieder aktiviert. Du durchlebst dann die schmerzliche Erfahrung, die Du vor vielen Jahren schon einmal erlebt hast wieder und verhältst Dich dementsprechend. Solche Situationen können sich im Laufe des Lebens nicht nur einmal wiederholen, sondern viele Male, bzw. immer wieder und wieder. Dies äußert sich häufig als psychische Störungen.
Bei der ganzeitlichen Bild- und Gestalttherapie wird in der Therapiestunde das Erlebte mit allen Empfindungen und Emotionen mit einfachen Zeichnungen zu Papier gebracht. Durch das reinspüren in die Bildwelt erfährt das innere Kind Heilung und kann in das Erwachsenen-Ich von heute integriert werden. Das Ergebnis: Du bist nicht mehr in der Opferrolle, sondern kannst wieder eigenverantwortlich handeln und Deinen Lebensweg selbstbewusst fortsetzen.
Oft werde ich gefragt, ob es notwendig ist, dass man zeichnen kann, damit man diese Therapieform nutzen kann. Nein, Du musst nicht zeichnen können. Wichtig ist, dass Du etwas an Deiner Lebenssituation ändern willst. Nur das zählt!
Diese Therapieform eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.